Philosophy
Ich unterrichte traditionellen Hatha Yoga dessen Grundlagen tausende Jahre alt sind. In diesem achtsamen mit nach innen ausgerichteten Bewusstsein praktizierten Yoga führen wir Atemübungen (Pranayama ), Körperübungen (Asanas) und Meditation (Dhyana) aus.
Schon nach wenigen Stunden Yoga-Praxis ist die wohltuende Wirkung spürbar.
Wer regelmässig übt, bemerkt, dass sich das Körperbewusstsein verbessert, Rückenschmerzen und verschiedene Verspannungen sich auflösen, der ganze Körper stärker und flexibler wird und auch Gleichgewicht und Konzentration sich verbessern.
Wer
schon länger Yoga praktiziert realisiert, dass sich auch das eigene
Verhalten im Alltag zu ändern beginnt. Yoga ist Lebensphilosophie
geworden, Achtsamkeit, Atem- und Körperbewusstheit bringen Wohlbefinden,
Energie und Lebensfreude, aus innerer Ruhe und innerem Frieden entsteht
innere Freiheit
"Yoga ist die Reise des Selbst, durch das Selbst, zum Selbst."
Die Bhagavad Gita

Yogische Atemübungen
helfen uns den Atem wieder bewusst wahrzunehmen und lernen uns , ihn auch zu lenken. Der Atem spielt im Gesamtsystem Mensch eine entscheidende Rolle, er versorgt uns mit neuer Lebensenergie (prana) und ist zugleich ein Massstab für unser Befinden, denn Impulse von aussen wie auch von innen beeinflussen ihn unmittelbar. Umgekehrt können wir durch Entwicklung von Atembewusstheit und mittels Yoga-Atemübungen gezielt auf unser körperliches, seelisches und geistiges Befinden Einfluss nehmen und zu seinem mühelosen Atem gelangen.

Körperhaltungen
Die Körperhaltungen des Hatha Yoga verbunden mit bewusster Atmung, mit Leichtigkeit und Stetigkeit geübt sind eine wunderbare Technik um Kraft und Flexibiltät zu entwickeln.
Es gibt unzählige Varianten klassischer Asana. Sie werden bewusst und achtsam mit ruhig fliessendem Atem Schritt für Schritt eingenommen und genauso wieder aufgelöst. Nach diesen alten Prinzipien geübt haben Asanas grossartige Wirkungen auf unsere Gesundheit, harmonisieren unser Nervensystem und bauen Stress ab.

Meditation
Auch wenn es in der Theorie Unterschiede zwischen Yoga und Meditation gibt, lassen sie sich nicht voneinander trennen. Yoga achtsam und wenn immer es geht mit geschlossenen Augen geübt, lässt Meditation zu einem integralen Bestandteil der Yogapraxis werden. Yoga und Meditation gehen in einer meditativen Yogastunde Hand in Hand und haben eine positive Wirkung auf die Psyche und damit indirekt auch auf die körperliche Gesundheit, helfen Stress zu reduzieren, der in unserer modernen Gesellschaft in aller Mund und Ursache vieler Krankheiten ist.